Begleithund

Begleithund

Ein Assistenz-/Begleithund ist ein entsprechend ausgebildeter und speziell gekennzeichneter Hund, insbesondere ein Führhund einer blinden oder sehbehinderten Person, bzw. ein Hund, der einer Person mit einer körperlichen Behinderung hilft, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Assistenz-/Begleithund

  • kann an Bord ohne Aufpreis mitgenommen werden,
  • muss nicht in einer Transportbox untergebracht werden,
  • muss mit Gurtzeug ausgestattet sein,
  • muss keinen Maulkorb tragen, doch aus Sicherheitsgründen sollten Sie einen dabei haben,
  • soll vor möglichem Kontakt mit anderen Fluggästen an Bord gesichert sein (z. B. durch Gurtzeug)
  • für Blindenhunde gibt es keine Gewichtsbeschränkung.

Bitte beachten Sie, dass Sie im Besitz aller erforderlichen Dokumente sein müssen, wie z. B. einer Bescheinigung, die den Status des Hundes als Assistenzhund bestätigt, einer Bescheinigung über die erforderlichen tierärztlichen Impfungen, Impfpass usw.

Zusätzliche Anforderungen bei Flügen in die/aus den USA

Der US-Definition zufolge ist ein Assistenztier ein Hund, unabhängig von Rasse oder Typ, der individuell darauf geschult wurde, Arbeiten oder Aufgaben für eine Person mit einer Behinderung auszuführen, u.a. mit motorischer, sensorischer, psychiatrischer, intellektueller oder anderer geistiger Behinderung.

Wenn Sie auf Flügen in die/aus den USA mit einem Assistenzhund reisen möchten, beachten Sie bitte die folgenden Bestimmungen::

  • Ein Fluggast darf maximal 2 Assistenzhunde mitnehmen,
  • der Fluggast muss die nachstehenden Dokumente ausfüllen und spätestens 48 Stunden vor dem geplanten Abflug über das Kontaktformular übermitteln.

»& USA - Formular für Reise mit Assistenzhund (opens in a new tab)

» USA - Bescheinigung über das Verhalten des Hundes an Bord